Die Krimihomepage | Francis Durbridge-Homepage | Der Tod eines Touristen - La mort d'un touriste (Frankreich 1975)

Francis Durbridge Homepage: Fernsehen

Biographie

alle Werke

alle Täter
Bücher
Film & TV
Hörspiele
Theater
Paul Temple
Sonstiges
 
Neues auf der Seite
Links
 
Gäste
Kontakt
Forum

Der Tod eines Touristen
(La mort d'un touriste)
Frankreich 1975, sechs Folgen, Farbe, mehrteiliger Kriminalfilm, in der deutschen Fassung nur 5 Folgen!

Besetzung
Paul Delmore

Michel Creton

Lydia Baron

Martine Sarcey

Germain Perrotte

Hubert Gignoux

Jean-Marie Quentin

Jean Leuvrais

Léo Maringer

Claude Carliez

Martin Cordwell

Billy Kearns

Inspecteur L'Héritier

Alain Mottet

Béatrice Carvallo

Nicole Evans

Van Dakar

Francis Lax

Antoine Colat

Max Amyl

der Kellner

Bernard Tardif

Empfangsdame

Myriam Isker

erster Polizist

Grégory Franck

zweiter Polizist

Jean Amos

Christiane

Carla Castele

Hélène

Catherine Pépin

Maryvonne

Nicole Chollet

Beaumont

Gérard Couderc

William Danjou

Henri-Jacques Huet

Eugène Da Costa

René Havard

Jan

Ralph Darbo

Hausmeisterin

Lina Roxa

Postbote

Bernard Pinet

Händler der "Vier Jahreszeiten"

Jean Mauvais

Mann vom Telegraphenamt

Touabi Madjid

Parkwächter

Albert Harivel

Aufnahmestab

Drehbuch

Francis Durbridge

Bearbeitung Abder Isker
Kampfszenen arrangiert von Claude Carliez
Szenenbild Gilles Vaster
Isanbelle Lapierre
Szenenbau Roger Coirault
François Courtin
Kostüme Hélène Martel
Maske Andrée Guikovaty
Odette Desrosiers
Bildtechnik Jacques Dodu
Philippe Villette
Vor- und Abspann J. Michel Dambreville
Colette Duflo
Spezialeffekte Max Debrenne
Kameramänner (Studio) Luc Grimaud
Jacques Le Beon
Didier Minier
Marcel Moulinard
Ton Jean-Paul Bost
J. Claude Le Strat
Bildschnitt Gérard Griselin
Tonmischung Betty Willemetz
Kameramänner (Außendreh) Claude Butteau
Guy Gourlay
Ton (Außendreh) Claude Chaponnais
Louis Foropon
Aufnahmeleitung Claude Boulard
Jean Vutkovitch
Filmschnitt Pierre Michel Rey
Frédéricque Poulaillon
Mischung Pierre Simon
Regieassistenz Jules Chiasselotti
Jacques Georgeot
Michèle Lucker
Skriptgirls Claire Blangille
Colette Jacomet
Chefkameramann Pierre Mareschal
Produktionsleitung Thérèse Guichard
Produktion Jean Le Coz
Regie Abder Isker
eine Sendung von

Antenne 2 France

Buch Regie
Francis Durbridge Abder Isker
Sendedaten (Antenne 2)
Teil 1: 03.10.1975 (62'40'')
Teil 2: 10.10.1975 (57'08'')
Teil 3: 17.10.1975 (49'48'')
Teil 4: 24.10.1975 (45'49'')
Teil 5: 31.10.1975 (49'02'')
Teil 6: 07.11.1975 (59'00'')
Sendedaten DDR-Fernsehen
Teil 1 - Teil 5 (DDR1):
November 1976
Wiederholung (DDR 2):
28.06.1978-02.08.1978
Inhalt (Allgemein)

Bei den Ermittlungen rund um den mysteriösen Tod von Léo Maringer stößt Ermittler Paul Delmore auf eine weitere Leiche, nachdem er die charmante Martine Sarcey kennen gelernt hat. In deren Wohnung findet er den Touristen Martin Corwell ermordet, neben ihm steht ein Metronom. Weitere Spuren führen in ein seltsames Kaffee, ein Straßenhändler gibt ihm einen mysteriösen Tipp und am Ende wird Paul Delmore von Inspektor L'Héritier selbst des Mordes verdächtigt ... (Text: © GP)

Erster Teil

Spezialagent Paul Delmore wird von seinem Chef beauftragt, den ungeklärten Todesumständen seines Mitarbeiters Léo Maringer auf die Spur zu kommen. Dieser wurde in Amsterdam überfahren. Bei sich hatte er ein Metronom. Eine gewisse Lydia Baron lenkte das Unfallfahrzeug. Was hat sie mit der Sache zu tun? Delmore macht sich an die attraktive Lydia in Amsterdam heran und verabredet sich mit ihr im Lokal "De Kroon". Dort treffen sie auch einen Amerikaner namens Martin Cordwell, der als Souvenir unter anderem ein Metronom und einen Tulpenzwiebelkatalog mitnimmt. Als Delmore zurück in Paris ist, wird er von Lydia in deren Wohnung eingeladen. Als er dort ankommt, ist niemand da. Da schiebt ihm jemand plötzlich einen Schlüssel unter der Tür durch. Paul öffnet und findet den ermordeten Martin Cordwell auf. Neben ihm steht ein Metronom ... (Text: © GP)

Zweiter Teil

Kriminalinspektor L'Héritier untersucht den Mordfall Martin Cordwell und hat in Paul Delmore und Lydia Baron auch zwei Verdächtige gefunden. Delmore konnte beobachten, wie Lydia nach Hause kam und völlig die Fassung verlor, als sie den ermordeten Martin Cordwell am Boden liegen sah. Der Tote hatte an seinem Todestag allerhand Verabredungen. Als Delmore nach Hause kommt, überrascht er zwei Männer, die gerade seine Wohnung durchsuchen. Einer der Männer schlägt den Spezialagenten nieder. Als er wieder erwacht, findet er in seiner Jackentasche einen Zettel mit einem Hinweis auf die Rue Allon... (Text: © GP)

Dritter Teil

In der Rue Allon entdeckt Delmore ein holländisches Café. Dort trifft er zufällig auf Béatrice Carvallo, die Teilhaberin und Freundin Lydia Barons. Während des Gesprächs bringt der Postbote einen Tulpenzwiebelkatalog. Vor dem Geschäft gibt ihm ein Gemüsehändler einen seltsamen Tipp. Die Worte "Fantasia Zweieinhalb" werden für Delorme später noch wichtig. Er besorgt sich den Tulpenzwiebelkatalog Léo Maringers und setzt sich erneut in das Café. Vom Kellner Jan erhält er daraufhin einen neuen Katalog. Dieser führt ihn zu dem zwielichtigen Händler Eugène Da Costa... (Text: © GP)

Vierter Teil

Delormes Ermittlungen führen in das Büro der "Internationalen Tulpenzwiebelimportexportgesellschaft", wo er einen gewissen Eugène da Costa kennen lernt. Delorme weiß sofort, dass das schäbige Geschäft eine Kontaktstelle zu dem mysteriösen Hintermann Ericson ist, dessen Name immer öfter fällt. Da Costa gibt Delorme einige Tulpenarten zur Auswahl - eine heißt "Phantasie". Delorme erinnert sich an den mysteriösen Straßenhändler, der ihm das Losungswort „Phantasie Zweieinhalb“ zugespielt hat. Deshalb entschließt, er sich, diese Tulpenart zu bestellen. Als da Costa ihn fragt, welche Menge, antwortet Delorme "Zweieinhalb", worauf Dempsy ihm ein Metronom vor die Nase setzt. Wenig später sucht Antoine Colat, Lydia Barons Verlobter, Rat bei Delorme, weil er sich von der Polizei belästigt fühlt. (Text: © GP) (Text: © GP)

Fünfter Teil

Der falsche Obsthändler van Dakar will sich mit Delorme treffen, um ihm die Wahrheit zu erzählen. Doch da wird er von einem fahrenden Auto heraus in einer Telefonzelle erschossen. Delormes einzige Spur ist nun das Tulpengeschäft von Eugène da Costa, den er schließlich dazu überreden kann, sich mit ihm zu treffen. Die beiden verabreden sich nachts in einem Park. Doch aus dem Treffen, bei dem da Costa Delorme wertvolle Hinweise geben soll, wird so nichts, denn der Handlanger Ericsons wird schwer verletzt von einem Parkwächter aufgefunden... (Text: © GP)

Teil 6

Delorme besorgt sich gefälschte Diamanten. Er will sie Ericson, dem geheimnisvollen Hintermann, den niemand kennt, verkaufen. Im Pariser Café "The Dyke" trifft er sich mit Béatrice, die ihm den entscheidenden Tipp gibt: er soll am Nachmittag in einem einsamen, leer stehenden Haus erscheinen – allein - und ohne Polizei versteht sich. Delorme geht hin und macht dort eine grauenvolle Entdeckung. Danach überschlagen sich die Ereignisse und der Fall klärt sich auf überraschende Weise in einem Bahnhofscafé... (Text: © GP)

Anmerkungen

Wie alle französischen Durbridge-Adaptionen wurde auch beim Salinger-Stoff die Handlung nach Frankreich verlegt, wobei auch die Namen der Hauptfiguren von englischen zur französischen wurden. Der erste "Tim Frazer"-Stoff blieb in Frankreich unverfilmt. Die Namen "Cordwell", "Van Dakar" und der des Hintermannes Ericson blieben jedoch erhalten. Einmalig in der Geschichte der französischsprachigen Verfilmungen ist, dass die sechs halbstündigen Geschichten zu sechs Mal rund Sechzigminutenstorys ausgedehnt wurden - dies geschah allerdings zum Nachteil der Spannung, denn viele Gehszenen und Außenaufnahmen, in denen nichts passiert, sondern nur eine Person herumgeht, verlangsamen die Handlung und machen sie sogar langatmig. Andere, dazuerfundene Szenen, könnte man bedenkenlos wieder streichen. Interessant ist, dass diese sich aber in Grenzen halten und die Laufzeit der Folgen trotzdem auf das doppelte erhöht wurden.
Einzige französische Durbridge-Produktion, die auch auf Deutsch synchronisiert wurde und im DDR-Fernsehen als Fünfteiler lief.

Weitere Verfilmungen

Tim Frazer - The Salinger Affair (Großbritannien 1961)
Tim Frazer - Der Fall Salinger (BR Deutschland 1963)

weitere Verfilmungen mit der Figur Tim Frazerr

The World of Tim Frazer (Großbritannien 1960)
Tim Frazer - The Mellin Forrest Mystery (Großbritannien 1961)
Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mister X (Österreich 1964)
Das Messer (BR Deutschland 1971, allerdings Umbenennung der Titelfigur)
Traffico d'armi nel golfo (Italien 1977)

Roman

Tim Frazer und der Fall Salinger (Tim Frazer Again)

Zuletzt bearbeitet am 24.12.2013
Eine Homepage von Georg P. (GP), 2001-2014

Index | Biographie | alle Werke | alle Täter | Bücher | Film & TV | Hörspiele | Theater | Paul Temple | Kontakt