| Kommissar Freytag holt 
    am Münchner Flughafen seinen amerikanischen Kollegen Tom Lodgers vom FBI ab. 
    Er ist nach Deutschland gekommen, um einer Geldfälscherbande auf die Spur zu 
    kommen, die auch Freytag und sein Team seit längerer Zeit beschäftigt. 
    Bisher sind in der Bundesrepublik nämlich 130 gutgemachte Blüten 
    aufgetaucht. Die Spur führt zu einem Mann namens Josef Katzbach, der sich in 
    der Pension Elite am Nordbahnhof eingemietet hat. Auf ihn wird ein 
    Mordanschlag verübt. Die Polizei kann in seinem Zimmer eine Uniform eines 
    Sergeanten der Royal Airforce und einige Dollarblüten sicherstellen. Freytag 
    weiß, dass er nur über ihn zu den Hintermännern gelangen kann und lässt den 
    Mann, der nur knapp dem Gifttod entronnen ist, überwachen. Und tatsächlich, 
    einer der Killer, Aldo Pasterzo, taucht erneut auf, um seinen Anschlag zu 
    wiederholen... (Text: © GP, Die Krimihomepage) | ● Lodgers nennt Freytag "Friday" und fragt wie es Frau und Tochter gehe. Frau 
Hilde geht es gut, Franziska wird 12 Jahre alt, wie Freytag sagt und ist "fast 
eine kleine Dame".● Ein Drehort war offensichtlich der Münchner Flughafen.
 ● Erster Auftritt des Kriminalbeamten Holzer (Gerhard Einert), der in insgesamt 
drei Folgen mitspielte und in einer weiteren ("Zampo der Gerechte") namentlich 
erwähnt wurde.
 ● Freytag trägt zeitweise eine Brille.
 ● Lodgers nennt Freytag: "My old friend Friday".
 ● Junkermann ist nach einigen Folgen Pause wieder mit dabei.
 ● Im Krankenhaus kommt es zu einer Schießerei, am Ende im Hotel zu einer 
weiteren.
 ● Kommissar Freytag schießt auf den Killer.
 ● Kriminalbeamter Holzer spielt für den Killer einen Lockvogel.
 ● Kameramann war bei dieser Folge (einmalig) Klaus Schumann.
 | 
	
		| 
			
				| Kommissar Werner Freytag | Konrad Georg |  
				| Kriminalhauptmeister Peters | Willy Krüger |  
					| Krankenschwester | Marianne Borck |  
					| Katzbach | Harald Maresch |  
					| Leutnant Lodgers | Werner J. Heyking |  
					| Aldo Pasterzo | Josef Fröhlich |  
					| Kriminalbeamter 
					Holzer | Gerhard Einert |  
					| Kriminalbeamter 
					Junkermann | Dieter Möbius |  
					| Polizeichemiker 
					Dr. Stephan | Ralph Gregan |  
					| Portier | Horst Taler |  | 
			
				| Buch | Bruno Hampel |  
				| Regie | Hans Stumpf |  
				|  |  |  
				| Kamera | Klaus Schumann Peter Tost
 |  
				| Schnitt | Gertrud 
				Hinz-Nischwitz |  
				| Bauten | Robert Stratil |  
				| Musik | Bert Grund |  
				| Ton | Martin Müller |  
				| Aufnahmeleitung | Günter Sturm |  
				| Produktionsleitung | Werner Wappler |  
				| Redaktion | Siegfried Dörfer |  
				| Produzent | Hans Hoenicka |  
				| Eine Produktion der | iFi München |  
				| im 
				Auftrag der | WIR - Werbung im 
				Rundfunk (HR-Werbung) |  |