Die Krimihomepage | Kommissar Freytag | Silberknauf mit Elfenbein

Allgemeines

Der erste Serienermittler

Hintergrundinformationen

Stab & Besetzung

Regiefehler

Die Folgen

alle Episoden

Staffel 1

Staffel 2

Staffel 3

Produktionsreihenfolge

alphabetisch

Figuren & Spezielles

Kommissar Werner Freytag

KHM Peters

die Assistenten

Freytags Familie

weitere Besonderheiten

Darsteller und Macher

Konrad Georg

Willy Krüger

Dieter Moebius

weitere Seriendarsteller

Gaststars

Buch: Bruno Hampel

Regie: Dr. Michael Braun

Regie: Hans Stumpf

Produktion: Hans Hoenicka

KOMMISSAR FREYTAG
Folgenbeschreibungen Staffel
3

#Sendereihenfolge 34

Silbernknauf mit Elfenbein

Erstsendung HR-Regional:
#Produktionsreihenfolge 32 18.02.1966
Inhalt Besonderheiten

Christian Wese will sich in einem Kostümverleih ein Admiral-Nelson-Kostüm ausborgen, dabei findet er im Fundus einen Krückstock, der zum Kostüm "alter Fritz" gehört. Der Krückstock mit den Initialen "F.R." sieht ganz genauso wie jener aus, den sein Bekannter Friedrich Romberger immer bei sich trug. Romberger ist seit einem Kuraufenthalt im Mai 1949 in Bad Rotenstein spurlos verschwunden. Wese wendet sich an die Kriminalpolizei. Kommissar Freytag interessiert der Fall: damals sprach man von Mordverdacht, die Leiche wurde nie gefunden. Später gab man sich dann mit der Erklärung zufrieden, der Verschwundene sei vom Wege abgekommen und im Moor ertrunken. Der Kostümverleiher Hallermaier erinnert sich den Stock aus dem Bestand des Kostümhauses Sander übernommen zu haben. Die Witwe Caroline Sander kann der Kripo bei der Rückverfolgung der Spur glücklicherweise auch weiterhelfen: sie erinnert sich, den Stock von der in Konkurs gegangen Filmgesellschaft Neptun-Film erworben zu haben, die ihrerseits den Stock in der Rotensteiner Heide gekauft hatte, als sie dort 1951 den Heimatfilm "Wo der Wachholder wächst" drehte. Freytag weiß: alle Spuren führen nach Bad Rotenstein und trifft den damals ermittelnden Polizeibeamten, genauso wie einen der vier wieder freigelassenen Verdächtigen: einen ehemaligen Droschkenfahrer. Gemeinsam mit Wese wandert Freytag die Wege ab, die Wese und Romberger im Mai 1949 gegangen sind. Dabei kommen sie dem Tatort des Verbrechens immer näher... (Text: © GP, Die Krimihomepage)

● Als Adresse für den Kostümverleih Hallermaier wird die Vogerlstraße angegeben.
● Die Folge spielt offenbar in der Faschings-/Karnevalszeit. Bei seinen Ermittlungen muss Kriminalhauptmeister Peters sich sogar kostümieren.
● Erneut wird Kommissar Freytag in einem Wagen mit dem Kennzeichen M-EA 89 chauffiert.
● Kommissar Freytag schießt in dieser Folge auf den flüchtenden Mörder.
● Eine Rot(h)ensteiner Heide oder ein Bad Rothenstein gibt es nach Recherche nicht. Es gibt zwar ein Rothenstein im Unterallgäu, Kommissar Freytag aber gibt an, dass die Fahrzeit von München bis nach Bad Rothenstein fünf Stunden beträgt (früher sieben Stunden), womit dieser Ort ausscheidet.
● Kommissar Freytag trägt zeitweise eine Brille.
● 1967 nochmals vom Bayerischen Rundfunk als 1. Folge der gleichnamigen Hörspielserie aufgelegt, mit Benno Sterzenbach als Kommissar Freytag und Horst Sachtleben als Kriminalassistent Peters, Regie: Walter Netzsch.

Besetzung Aufnahmestab
Kommissar Werner Freytag Konrad Georg
Kriminalhauptmeister Peters Willy Krüger
Hallermeier Gefion Helmke
Bäuerin Franziska Liebig
kranke Kostümverleiherin Lilly Sedina
Christian Weese Hans Epskamp
? Egbert Greifeneder
? Werner Stock
Buch Bruno Hampel
Regie Dr. Michael Braun
   
Kamera Dieter Liphardt
Peter Tost
Schnitt Gertrud Hinz-Nischwitz
Bauten Wolf Englert
Musik Bert Grund
Ton Martin Müller
Aufnahmeleitung Günter Sturm
Produktionsleitung Siegfried Wagner
Redaktion Siegfried Dörfer
Produzent Hans Hoenicka
Eine Produktion der iFi München
im Auftrag der WIR - Werbung im Rundfunk (HR-Werbung)

Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet am: 02.10.2012

Die Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - © 2000-2021 - Kontakt: krimiserien (AT) hotmail.com