| 
     Pakistan, 
	Karatschi: einem Hotel versucht Headhunter Igor Kuhlin einen Deal zu 
	verhindern, bei dem wertvolle Unterlagen Professor Sleitenhans zum Kauf angeboten werden. 
	Dabei wird ein Mann erstochen und Igor kann nur mit Glück nach Deutschland 
	fliehen. Dort hat Sleitenhan am 
    Deutschen Institut ein technisches System entwickelt, mit dem es möglich 
    ist, elektronische Daten über weite Entfernungen zu löschen. Bei dem 
    Versuch, den Kauf zu verhindern, gerät nicht nur Igor Kuhlin in höchste 
    Lebensgefahr, sondern auch seine Frau Irina, die sich in das Institut 
	einschleicht und auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Schließlich fällt sie 
	sogar einer Intrige zum Opfer und wird verhaftet ... (Text: © GP, Die 
    Krimihomepage)  | 
		
		
			- 
			
Wurde um 20.15 Uhr 
			am Montag, dem 03.06.1996 ausgestrahlt.  
			- 
			
Wurde als 11. Folge 
			produziert, aber als 12. gesendet.   
			- 
			
Regisseur Dietrich 
			Haugk tritt in einer Nebenrollen als Leiter einer 
			Polizeidienststelle auf.   
		 
		 | 
	
	
		
		
			
					| 
					Igor Kuhlin | 
					Gerd Böckmann | 
				 
			
					| 
					Bruno Kuhlin | 
					Christian 
					Berkel | 
				 
			
					| 
					Irina Kuhlin | 
					Evelyn Opela | 
				 
			
					| 
					Dr. Friedrichsen | 
					Hans-Peter 
					Hallwachs | 
				 
			
					| 
					Roland Meyer | 
					Pierre Franckh | 
				 
			
					| 
					Gerald 
					Sleitenhan  | 
					Nikolaus Gröbe | 
				 
			
					| 
					Prof. Sleitenhan | 
					Ralf Schermuly | 
				 
			
					| 
					Esther 
					Sleitenhan | 
					Gudrun 
					Landgrebe | 
				 
			
					| 
					Verena Wiberg | 
					Michaela 
					Merten | 
				 
			
					| 
					Rajiv Baghat | 
					Osman Ragheb | 
				 
			
					| 
					Inspektor Helmer | 
					Michael Zittel | 
				 
			
					| 
					? | 
					Wolfgang 
					Seidenberg | 
				 
			
					| 
					? | 
					Frank Giering | 
				 
			
					| 
					? | 
					Frank Stieren | 
				 
			
					| 
					? | 
					Sasha 
					Krasnobajew | 
				 
			
					| 
					? | 
					Monika 
					Bujinski | 
				 
			
					| 
					? | 
					Samy Langs | 
				 
			
					| 
					? | 
					Detlef Bothe | 
				 
			
					| 
					Helmers Chef, 
					Leiter der Polizeidienststelle | 
					Dietrich Haugk | 
				 
			
					| 
					
					Pensionsinhaberin | 
					Liz Verhoeven | 
				 
			
					| 
					Anwalt | 
					Andreas 
					Seyferth | 
				 
			
					| 
					? | 
					Jan Eberwein | 
				 
			
					| 
					? | 
					Ralf Weikinger | 
				 
			
					| 
					? | 
					Marina Busse | 
				 
			
					| 
					? | 
					Paul Menesi | 
				 
			
					| 
					? | 
					Harry Griedel | 
				 
			
					| 
					? | 
					Slaheddine Ben 
					Saad | 
				 
			 
		 | 
		
		
			
				| Buch | 
				Paul Hengge | 
			 
			
				| Regie | 
				Dietrich Haugk | 
			 
			
				|   | 
				  | 
			 
			
				| Kamera | 
				Lothar Elias Stickelbrucks
				BVK | 
			 
			
				| Kameraführung | 
				Veit Schloemp 
				BVK | 
			 
			
				| Musik | 
				Helmut Trunz | 
			 
			
				| Ton | 
				Adolf Kredatus | 
			 
			
				| Mischung | 
				Günter Blumhagen | 
			 
			
				| Bildtechnik | 
				Gerald von Velasco | 
			 
			
				| Schnitt | 
				Claudia Wutz | 
			 
			
				| Schnittassistenz | 
				Gudrun Blumhagen | 
			 
			
				| Regieassistenz | 
				Karen Müller | 
			 
			
				| 
				Maske | 
				Günter Mayrhofer 
				Hannelore Faber | 
			 
			
				| 
				Kostüme | 
				Ina Stein | 
			 
			
				| 
				Szenenbild | 
				Michael Köning | 
			 
			
				| 
				Aufnahmeleitung | 
				Philipp Alzmann 
				Alexa Kanehl | 
			 
			
				| 
				Herstellungsleitung | 
				Thomas Riedel | 
			 
			
				| 
				Produzent | 
				Helmut Ringelmann | 
			 
			
				| 
				eine Produktion der | 
				R. Productions | 
			 
			
				| im 
				Auftrag von | 
				RTL | 
			 
		 
		 |