| 
     Ikarus will 
    einen Plutonium-Deal verhindern. Der Russe Lewansky hat das gefährliche 
    Material nach Deutschland geschmuggelt und will hier einen brisanten Deal 
    durchführen. Doch vor den Augen der Polizei wird der Mann ermordet und der 
    Stoff verschwindet spurlos. Igor Kuhlin interessiert sich auch privat für 
	den Fall und setzt Irina als Spitzel ein. Außerdem gilt es herauszufinden, 
	wer in Ikarus' Abteilung nicht dicht hält ... (Text: © GP, Die 
    Krimihomepage)  | 
		
		
			- 
			
Wurde um 20.15 Uhr 
			am Montag, dem 18.03.1996 ausgestrahlt.  
			- 
			
Wurde 1994 als 3. 
			Folge unter dem Arbeitstitel "Das Menetekel" produziert. Dieser 
			Titel bezieht sich auf einen Traum, von dem Igor Kuhlin am Ende 
			erzählt. Da wohl wenige wissen, was ein Menetekel ist (eine Unheil 
			versprechende Vorankündigung/ Vision), dürfte die Umbenennung in 
			"Der Tod fährt erster Klasse" statt gefunden haben. Eine Folge aus 
			der Reihe "Der Kommissar", die ebenfalls Herbert Reinecker 
			geschrieben hatte hieß schon mal so ("Der Tod fährt 1. Klasse). 
			Darin spielte Helmut Ringelmann eine kurze Rolle, vielleicht war er 
			es auch, der (deshalb?) den Titel änderte.  
			- 
			
Die Figur Igor 
			Kuhlin stellt sich den Verbrechern gegenüber mit einem falschen 
			Namen vor, dabei verwendet er den Namen "Böckmann", was ja der 
			richtige Name des Hauptdarstellers ist.  
		 
		 | 
	
	
		
		
			
					| 
					Igor Kuhlin | 
					Gerd Böckmann | 
				 
			
					| 
					Bruno Kuhlin | 
					Christian 
					Berkel | 
				 
			
					| 
					Irina Kuhlin | 
					Evelyn Opela | 
				 
			
					| 
					Dr. Friedrichsen | 
					Hans-Peter 
					Hallwachs | 
				 
			
					| 
					Roland Meyer | 
					Pierre Franckh | 
				 
			
					| 
					Erwin Jakobs | 
					Will Danin | 
				 
			
					| 
					Marlene Korff | 
					Susanne Uhlen | 
				 
			
					| 
					Orlow | 
					Ernst Jacobi | 
				 
			
					| 
					Iwan Kersky | 
					Walter 
					Renneisen | 
				 
			
					| 
					Henderson | 
					Christian 
					Kohlund | 
				 
			
					| 
					Lewansky | 
					Dirk Galuba | 
				 
			
					| 
					? | 
					Ulli Kinalzik | 
				 
			
					| 
					? | 
					Valentina 
					Pindur | 
				 
			
					| 
					? | 
					Holger Petzold | 
				 
			
					| 
					Samurai | 
					Ah Yue Lou | 
				 
			
					| 
					Sachverständiger 
					Chemiker | 
					Michael Gahr | 
				 
			
					| 
					? | 
					Sepp Wäsche | 
				 
			 
		 | 
		
		
			
				| Buch | 
				Herbert Reinecker | 
			 
			
				| Regie | 
				Gero Erhardt | 
			 
			
				|   | 
				  | 
			 
			
				| Kamera | 
				Michael Georg | 
			 
			
				| Kameraführung | 
				Hannes Fürbringer | 
			 
			
				| Musik | 
				Helmut Trunz | 
			 
			
				| Ton | 
				Günther Stadelmann | 
			 
			
				| Mischung | 
				Fred Pietzner | 
			 
			
				| Bildtechnik | 
				Gerald von Velasco | 
			 
			
				| Schnitt | 
				Claudia Wutz | 
			 
			
				| Schnittassistenz | 
				Gudrun Blumhagen | 
			 
			
				| Regieassistenz | 
				Raoul Heimrich | 
			 
			
				| 
				Maske | 
				Günter Mayrhofer 
				Ingrid Thier-Münzel | 
			 
			
				| 
				Kostüme | 
				Ina Stein | 
			 
			
				| 
				Szenenbild | 
				Michael Köning | 
			 
			
				| 
				Aufnahmeleitung | 
				Philipp Alzmann 
				Maggie Arlt | 
			 
			
				| 
				Produktionsleitung | 
				Thomas Riedel | 
			 
			
				| 
				Herstellungsleitung | 
				Claus Gotzler | 
			 
			
				| 
				Produzent | 
				Helmut Ringelmann | 
			 
			
				| 
				eine Produktion der | 
				R. Productions | 
			 
			
				| im 
				Auftrag von | 
				RTL | 
			 
		 
		 |