|
Besetzung |
|
Paul
Temple |
Francis
Matthews |
|
Steve
Temple |
Ros
Drinkwater |
|
Eric |
Blake Butler |
|
Dieter Götz |
Wolfgang Preiss |
|
Ilse Götz |
Christiane Krüger |
|
Gilbey |
Jerome Willis |
|
Dawson |
Peter Porteous |
|
Hoteldirektor |
Alan Bennion |
|
Portier |
Eric Hillyard |
|
Zimmermädchen |
Virginia Lester |
|
Wishart |
Angus Mackay |
|
Taxifahrer |
John Dawson |
|
Garagenmann |
John Rafley |
|
Flughafenangestellter |
Edward Topps |
|
Aufnahmestab |
|
Drehbuch |
Bill Strutton |
|
nach
der Serienidee von |
Francis
Durbridge |
|
Dramaturg |
Trevor Ray |
|
Ausstattung |
Dennis Snooker |
|
Herstellungsleitung |
Peter
Bryant |
|
Derrick
Sherwin |
|
Redaktion ZDF |
Dr. Joachim
Tettenborn |
|
Regie |
Christopher Barry |
|
Eine
Produktion der |
BBC
TV |
|
in
Koproduktion mit |
Taunus
Film GmbH München |
|
für |
ZDF |
|
Deutsche
Bearbeitung |
|
|
Dialogregie |
Wolfgang
Schick |
|
|
|
Drehbuch |
Regie |
|
Bill Strutton |
Christopher Barry |
|
Sendedaten |
BBC:
12.04.1970
als 15. Folge |
ZDF:
Dienstag, 20.06.1972
als 12. Folge |
|
Inhalt |
|
Steve Temples deutsche
Freundin Ilse Götz kommt nach London. In ihrer Begleitung befindet sich ihr
Onkel Dieter Götz, der der Direktor einer Pharmafirma ist. Doch die
Wiedersehensfreude wärt nicht lange: kurz nach ihrer Ankunft, verschwindet
Ilse spurlos. Grund genug für Paul Temple, sich der Sache anzunehmen. Doch da
schreitet Ilses Onkel Dieter ein: er warnt Tempe davor, etwas in der Sache zu
unternehmen...
(Text © GP, Die
Krimihomepage)
|
|