| 
Gustav Naber, genannt "Gustl", arbeitet immer wieder für das 
Detektivbüro Roth in Berlin. Nun ist er einem Fall von Betriebsspionage auf der 
Spur, der nach Duisburg spielt. Es geht dabei um die Entwicklung eines neuen 
Katalysators, der den SC1-Transfer erleichtern soll. Herr Melchior scheint das 
Patent fix und fertig zu haben, wartet aber mit der Anmeldung scheinbar, um die 
Konkurrenz nicht zu verunsichern. Gustl mischt sich in den Fall ein und will von 
Melchior 50.000 D-Mark erpressen, da er zu wissen glaubt, dass er die Unterlagen 
an die Firma Maschmann weitergereicht hat. Ein gefährliches Unterfangen, dass 
der unvorsichtige Schnüffler fast mit dem Leben bezahlt... (Text: © GP, Die 
Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Bruno Roth | Manfred Krug |  
		| Egon Fetzer | Heinz Schubert |  
		| Peter Knappstatt | Ilja Richter |  
		| Olga Roth | Eva-Maria Bauer |  
		| Franz | Horst A. Fechner |  
		| Sabine | Irmgard Riessen |  
		| Uli Roth | Peter Seum |  
		| Ricarda | Ute Willing |  
		|  |  
		| Gustav Naber ("Gustl") | Wolf-Dietrich Berg |  
		| ? | Rolf Gustaevel |  
		| ? | Peter Doering |  
		| ? | Sabine Pollmar |  
		| ? | Günther Stocklöv |  | 
	
		| Buch | Felix Huby |  
		| Regie | Jürgen 
			Klauß |  
		|  |  
		| Kamera | Michael Marszalek Jürgen Podzkiewitz
 |  
		| Schnitt | Clarissa Ambach Kersten Schlichting
 |  
		| Ausstattung | Karl-Hermann Reith |  
		| Kostüme | Hanne-Lore Wessel |  
		| Maske | Monika Schopp |  
		| Aufnahmeleitung | Andreas Stickel Harald Reinhold
 Peter Krummeich
 |  
		| Ton | Friedo Soltkahn |  
		| Musik | Frank Duval Peter Schirmann
 |  
		| Produktionsleitung | Eike Hendrich |  
		| Redaktion | Dr. Ulrich Berns |  
		| Produzent | Werner Mietzner |  
		| Eine Produktion der | Universum-Film GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen Werbefernsehens WWF Köln |  |