| 
  
    
    	 | 
		
		
			
				| 
     
	DETEKTIVBÜRO ROTH  | 
			 
			
				
		
			
				| 
     
	Folge 16  | 
				
     
	Kunsthandel  | 
				
     
	Erstsendung 
	(ARD Regional): 12.08.1986  | 
			 
			
				| 
Robert Maschenberg, mittlerweile über 80 Jahre alt 
aber bei bester Gesundheit, ist ein Bonvivant und bekannter Maler. So bekannt, 
dass auf dem internationalen Kunstmarkt etliche Fälschungen existieren, die den 
Preis der Originale drücken. Maschenberg untersagt dem Kunsthändler Schweitzer 
jedoch, die Polizei oder ein Detektivbüro einzuschalten. Sein guter alter Freund 
Herbert Mühlbrecht, ein reicher Bankier, kann jedoch dem bösen Spiel nicht 
länger zusehen und engagiert Bruno Roth. Dieser soll den Fälschungen und den 
Fälschern auf die Spur kommen. Bald stößt man auf Karl Osborn, einen Maler. Hat 
er damit zu tun? (Text: © GP, 
Die Krimihomepage) | 
				 
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
		| 
		Bruno Roth | 
		
        Manfred Krug | 
	 
	
		| 
		Olga Roth | 
		Eva-Maria Bauer | 
	 
	
		| 
		Uli Roth | 
		Peter Seum | 
	 
	
		| 
		Ricarda | 
		Ute Willing | 
	 
	
		| 
		   | 
	 
	
		| 
		Robert Maschenberg | 
		Curt Bois | 
	 
	
		| 
		Herbert Mühlbrecht | 
		Karl Schönböck | 
	 
	
		| 
		Kunsthändler Schweitzer | 
		Thomas Fritsch | 
	 
	
		| 
		Bettina Maschenberg | 
		Claudia Demarmels | 
	 
	
		| 
		Bäckersfrau | 
		Gerda Maria Jürgens 
		[uncredited] | 
	 
	 
				 | 
				
	
		| 
		Buch | 
		
        Ralf 
			Franz | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		Dieter Kehler | 
	 
	
		| 
		    | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		Rudolf Körösi 
		Ursula Körösi | 
	 
	
		| 
		Ton | 
		Horst Stroemer 
		Thorsten Schröder | 
	 
	
		| 
		Mischung | 
		Hans Gralke | 
	 
	
		| 
		Schnitt | 
		Dagmar Pohle 
		Andrea Schörder-Jahn | 
	 
	
		| 
		Musik | 
		Frank Duval | 
	 
	
		| 
		Szenenbild | 
		Hans Zillmann | 
	 
	
		| 
		Kostüme | 
		Regina Troester 
		Rosemarie Meierhöfer 
		Birgit Missal | 
	 
	
		| 
		Requisite  | 
		Hans Jürgen Reiner 
		Thomas Kühn | 
	 
	
		| 
		Lichttechnik | 
		Hans-Werner Püttjer | 
	 
	
		| 
		Bildtechnik | 
		Walter Johst | 
	 
	
		| 
		Maske | 
		Joachim Kullmann 
		Jutta Netzband | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Roland Lechner 
		Helmut Lotz | 
	 
	
		| 
		Regieassistenz | 
		Ingrid Mertner | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Frank Winterstein  | 
	 
	
		| 
		Dramaturgie | 
		Mathias Wittich  | 
	 
	
		| 
		Redaktion | 
		Wolfgang Buresch  | 
	 
	
		| 
		hergestellt von | 
		Studio Hamburg  | 
	 
	
		| 
		im Auftrag des | 
		NDR 
		© Norddeutscher Rundfunk 1985 | 
	 
	 
				 | 
			 
		 
				 | 
			 
		 
		 |