|
|
|
Spionage
- Die Arbeit der
Geheimdienste |
|
Folge #13: |
Der Mann aus der Zentrale
(Destinée du
renseignement) |
Erstsendung
(ZDF):
06.09.1968
Erstsendung (O.R.T.F.): 01.01.1969 |
|
|
Zunächst wird in dieser dokumentarisch
anmutenden Folge versucht, ein Charakterbild über jenen Mann im Hintergrund
zu zeichnen, der für die Spionage verantwortlich ist: den Geheimdienstchef,
der in der Zentrale sitzt und alles leitet. Darunter Canaris und Nicolai. Im Anschluss wird ein echter
Geheimdienstoffizier interviewt und erzählt aus seinem Leben.
(Text © GP, Die Krimihomepage) |
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Sprecher (Frz.) |
Hélène
Vallier
Jean-Pierre Richard
Michael Gudin
Jacques Harden |
|
|
|
|
Erzähler (Dt.) |
Jürgen Neven-du-Pont |
|
|
|
|
|
Buch |
Yves Ciampi,
R. M. Arlaud |
|
Dt. Bearbeitung/ Dialoge |
Volker Koch,
Wilfried Schröder |
|
Regie |
Yves Ciampi,
Georges Alépée |
|
|
|
Dokumentationsassistenz |
Patrick Saglio |
|
Kamera |
Jean-Jacques Tarbes
Claude Bourgoin |
|
Animation |
André Raffray |
|
Ton |
Severin Frankiel
Henry Moline |
|
Musik |
Roger Roger |
|
Titelmusik |
Jean Richard |
|
Produktionsleitung |
Thibaut de Robien |
|
Herstellungsleitung |
Jean Cotet |
|
|
|
| Serienidee |
Yves Ciampi |
| Konzeption
der einzelnen Episoden |
Jean Dewever |
|
Schnittkoordination |
Georges Alépée |
| Produktion
Serie |
Yves Ciampi
Jean Dewever |
|
Eine Co-Produktion von |
Gaumont Television International
Bavaria Atelier GmbH |
|
Ausführende Produktionsgesellschaft |
Telcia Films |
|
in Zusammenarbeit mit |
Radio Canada, Kanada
N. C. R. V., Holland
Tokyo Broadcasting System, Japan |
|
im Auftrag von |
O.R.T.F.
ZDF |
|
|
|