| 
     
    Ernst Klein ist 
    flüchtig: er hat eine alte Witwe ermordet. Unterschlupf findet er bei seiner 
    alten Tante, die ihrem Neffen glaubt, als er ihr erzählt, er sei unschuldig. 
    In Wirklichkeit will er ihr Geld um damit verschwinden zu können. Dazu 
    benutzt er den Wagen ihrer Wäscherei. Doch dann hat er Pech: bei einer 
    zufälligen Straßensperre wird er von Walter Hartmann, seinem ehemaligen 
    Nachbar erkannt. Hartmann nimmt die Verfolgung auf, doch der Mörder kann 
    entkommen. Kommissar Koldehoff stattet indessen Frau Heimann, Kleins Tante, 
    einen Besuch ab. Er weiß: die Spur zum Mörder führt nur über sie... 
    
    (Text: © GP, Die Krimihomepage)  | 
			
			
				
	
		| 
		
		Hauptwachtmeister Walter Hartmann | 
		
		Karl-Heinz Hess | 
	 
	
		| 
		
		Kriminalkommissar Koldehoff | 
		
		Josef Dahmen | 
	 
	
		| 
		
		Kriminalbeamter Bollmann | 
		
		Günter Lüdke | 
	 
	
		| 
		
		Reviervorsteher Karl Kröger | 
		
		Karl-Heinz Kreienbaum | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Ernst Klein | 
		
		Peter Carsten | 
	 
	
		| 
		Frau Heimann | 
		
		Hilde Körber | 
	 
	
		| 
		? | 
		
		Reinhold Nietschmann | 
	 
	
		| 
		Edith | 
		
		Sylvia Beck | 
	 
							 
    			 | 
				
	
		| 
		Buch | 
		
        Gustav 
        Kampendonk, Günter Dönges | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		
Hermann Leitner  | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		Walter Tuch | 
	 
	
		| 
		Musik | 
		Heinz Funk | 
	 
	
		| 
		Ton | 
		Rudolf Böttger | 
	 
	
		| 
		Schnitt | 
		Alice Ludwig-Rasch | 
	 
	
		| 
		Kostüme | 
		Gudrun Hildebrandt | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Rolf Odenwald 
		Georg Kroschel 
		Wulf Hausenberg | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Karl Junge | 
	 
	
		| 
		Redaktion | 
		Helga Mauersberger | 
	 
	
		| 
		Gesamtleitung | 
		Gyula Trebitsch | 
	 
	
		| 
		Hergestellt von | 
		Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH | 
	 
	
		| 
		für  | 
		Norddeutsches Werbefernsehen GmbH | 
	 
	 
				 |