|
INTERPOL |
Folge
04 |
Die Dame mit dem Spitzentuch |
Erstsendung
(ZDF): Donnerstag, 19.03.1964, 21.15-21.55 Uhr |
Aus der Privatgalerie
eines wohlhabenden Waffenhändlers wird Goyas berühmtes Gemälde "Die Dame
mit dem Spitzentuch" gestohlen. Hinter dem Verbrechen versteckt sich ein
Mann namens von Falkenhausen, der das Bild von dem exzellenten
Kunstfälscher Stanislaus Trogge, der leider ein herunter gekommener
Einfaltspinsel ist, dreimal kopieren lassen. Der Plan Baron von
Falkenhausens ist genial: er will das Gemälde an verschiedene Sammler
verkaufen. Zunächst läuft alles wie am Schnürchen: aus eins mach drei,
zwei Bilder wird der Kunstexperte auch gleich los. Doch dann beginnen
die Komplikationen ...
(Text: © GP, Die
Krimihomepage)
Dauer: 60' ca. |
Besetzung |
Aufnahmestab |
Baron von
Falkenhausen |
Hannes Messemer |
Maximilian
Fichtner |
Willy Schäfer |
Stanislaus Trogge |
Walter Feuchtenberg |
Ruth Ebinghooff |
Susanne Korda |
Bodo van Dooren |
Wolf Ackva |
Nepot |
Ernst Konstantin |
Deleangre |
Heinz Beck |
Paloques |
Wolf Petersen |
Latour |
Günther Becker |
Dr. Lestier |
Rolf Gamringer |
Dr. Sanden |
Hellmut Reusse |
Professor Nadolny |
Michael Kiurina |
Zapanacharos |
Herbert Hübner |
Mac O'Connor |
Dietrich Thoms |
Alois Fichtner |
Fritz Strassner |
|
Buch |
Fred Denger |
Regie |
Rudolf Nussgruber |
|
Musik |
Raimund Rosenberger |
Szenenbild |
Karl Schneider |
eine Produktion der |
Unifera München |
im Auftrage des |
Zweiten Deutschen Fernsehens |
|
|
|