| Der bekannte 
	Möbelhausbesitzer Hans Melzer erlebt den zweiten Frühling, seit er bei einem 
	Thailandurlaub mit seinem Bekannten Martin Reiff die hübsche Apinya Baranee 
	kennengelernt hat. Nun will er sie nach Deutschland holen und heiraten, sehr 
	zum Missfallen seiner Mutter Agnes und seiner beiden Kinder Sebastian und 
	Natalie. Auf dem Weg zum Flughafen kommt es allerdings zu starken 
	Verkehrsbehinderungen, unter anderem gibt es einen sechs Kilometer langen 
	Stau auf der Autobahn. Um zum Abholen seiner Geliebten nicht zu spät zu 
	kommen, drückt Melzer aufs Gas und vollzieht einige riskante Überholmanöver. 
	Das letzte übersteht er nicht unbeschadet. Er kommt mit seinem Wagen von der 
	Fahrbahn ab und überschlägt sich. Während Apinya, die kein Wort Deutsch 
	spricht, verzweifelt auf dem Flughafen wartet, wird Hans von der Ambulanz 
	erstversorgt. Vom Krankenwagen aus verständigt er seine Tochter Nathalie und 
	bittet sie, seine Braut vom Terminal abzuholen. Nathalie akzeptiert 
	widerwillig, geht aber bewusst an Apinya vorbei, als sie sie in der 
	Wartehalle des Flughafens erblickt. Ein folgenreicher Entschluss, denn so 
	akzeptiert die Thailänderin die Hilfe des Flughafenmitarbeiters Torsten 
	Liebl, der ihr verspricht, sie zum Akazienweg zu bringen, wo die Melzers 
	wohnen. In Wahrheit plant der verheiratete Mann jedoch, sich an der Frau zu 
	vergehen und bringt sie in ein einsames Waldstück. Apinya kann sich aus den 
	Fängen des potentiellen Vergewaltigers zwar befreien, wird aber dennoch am 
	nächsten Morgen von zwei Personen mit ihrem eigenen Schal erwürgt 
	aufgefunden. Hauptkommissar Rolf Herzog steht ein schwieriger und ebenso 
	tragischer Fall bevor, denn in der Familie Melzer, die rasch ausfindig 
	gemacht wird, wird der Tod der jungen Frau eher positiv aufgenommen. Rätsel 
	gibt den Ermittlern ebenso auf, warum der Koffer Apinyas relativ weit weg 
	vom Tatort aufgefunden wurde. Die Spur führt auch recht rasch zum 
	Flughafenmitarbeiter Liebl. Hat er die junge Frau, nachdem sie nicht mit ihm 
	schlafen wollte, etwa umgebracht? 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Gedreht im Mai 2007 als 3. Herzog-Folge (und als 325. Episode). Gesendet als 
	8. 
	Herzog-Fall. Herzogs Schwester Rose will, so erzählt der Hauptkommissar, eine 
	Kneipe aufmachen und er "soll's richten". Nur schade, dass diese schon 
	eröffnet ist, denn das ZDF hat die Ausstrahlungsreihenfolge durcheinander 
	gebracht, und so die 4. gedrehte Episode "Polizistenmord" 
	als dritte ausgestrahlt ...
 | 
			
				| 
	
		| Rolf Herzog | Walter Kreye |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Axel Richter | Pierre Sanoussi-Bliss |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		|  |  
		| Agnes Melzer | Doris 
		Schade |  
		| Hans Melzer | Peter 
		Sattmann |  
		| Natalie Melzer | Lena 
		Dörrie |  
		| Sebastian Melzer | Steffen 
		Schroeder |  
		| Torsten Liebl | Marc-Oliver Schulze |  
		| Martin Reiff | Gerd 
		Silberbauer |  
		| Nina Leibl | Eva-Maria Höfling |  
		| Apinya Baranee | Young-Shin Kim |  
		| Ulrike Fest | Silvia 
		Seidel |  
		| Flughafenangestellter | Marcus 
		Morlinghaus |  
		| Taxifahrer | Florian 
		Münzer |  
		| Angestellte Flughafen | Barbara 
		Seifert |  | 
	
		| Buch | Hartmut 
		Griesmayr, Ute Geber |  
		| Regie | Hartmut 
		Griesmayr |  
		|  |  
		| Musik | Helmut 
		Trunz |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Kamera | Rolf 
		Greim |  
		| Bildtechnik | Gerald von Velasco |  
		| Ton | Johannes Rommel |  
		| Mischung | Abi 
		Schneider |  
		| Schnitt | Doris 
		Jänchen Martin Reitsam
 |  
		| Regieassistenz | Margrit 
		Schachtschneider |  
		| Kameraassistenz | Thomas 
		Gitt |  
		| Maskenbildner | Günter 
		Mayrhofer Sylvia Baader-Kramer
 |  
		| Kostüme | Helga 
		Pinnow-Stadelmann |  
		| Szenenbild | Jochen 
		Schumacher |  
		| Aufnahmeleitung | Stefan 
		Kistler Michael Kujawa
 |  
		| Produktionsleitung | Rolf 
		Seyfried |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Sabine 
		Groß |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| Eine Produktion der | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SF Schweizer Fernsehen, ZDF Enterprises © 
		2007 ZDF |  |