|
Christa, eine Freundin von Gerd Heymann, wendet sich verzweifelt an ihn -
eine ihrer Freundinnen ist spurlos verschwunden. Heymann versucht seiner
Bekannten zu helfen und beginnt gemeinsam mit Köster die Nachforschungen -
schließlich wird die Vermisste tot aufgefunden, in einer Wohnung, die sie
unter falschem Namen gemietet hat. Schnell stellt sich heraus, dass sie dort
als Prostituierte gearbeitet hat ...
(Text © GP, Die Krimihomepage)
Info: Die Musik im Abspann stammt übrigens nicht aus der Feder von
Eberhard Schoener, sondern ist nur eine Bearbeitung des Canon in D major von
Johann Pachelbel. Gedreht im Juli 1985. |
|
Erwin Köster |
Siegfried Lowitz |
|
Gerd Heymann |
Michael Ande |
|
Martin Brenner |
Jan Hendriks |
|
Meyer Zwo |
Wolfgang Zerlett
(uncredited) |
|
Beate Andresen |
Agens Fink |
|
Hans Baumeister |
Christoph Waltz |
|
Robert Rehfeld |
Sven Eric Bechtolf |
|
Christa Sonnenberg |
Katja Flint |
|
Jan Merkel |
Daniel Lüönd |
|
Egon Berger |
Friedrich von Thun |
|
Herr Hauser |
Werner Schnitzer |
|
? |
Christin Marquitan |
|
? |
Manfred Spies |
|
? |
Gert Burkard |
|
? |
Sabrina Lorenz |
|
? |
Birte Berg |
|
? |
Josef Moosholzer |
|
|
Buch |
Adolf Schröder
Günter Gräwert |
|
Regie |
Günter Gräwert |
|
|
|
Musik |
Eberhard Schoener |
|
Titelmusik |
Peter Thomas |
|
Ton |
Ludwig Langecker |
|
Mischung |
Günter Blumhagen |
|
Kamera |
Dietmar Graf
Thomas Gitt |
|
Schnitt |
Ilse Wilken |
|
Regie-Assistenz |
Andreas Bertram |
|
Maskenbildner |
Günter Mayrhofer
Gretel
Nickel |
|
Kostüme |
Ellen Schiller |
|
Szenenbild |
Walter Gröbing |
|
Aufnahmeleitung |
Dietrich Börgartz
Herbert
Jarczyk |
|
Produktionsleitung |
Günter Degenfelder |
|
Herstellungsleitung |
Gustl Gotzler |
|
Redaktion |
Horst-Joachim Gehrmann |
|
Hergestellt
durch die |
Neue Münchner Fernsehproduktion |
|
Gesamtleitung |
Helmut Ringelmann |
|
im Auftrag von |
ZDF, ORF,
SRG © 1985 |
|