| Dramatische Ereignisse 
	während des Skatabends bei Wolfgang Brück: Während er mit seinen drei 
	Freunden Heinz Fechner, Dr. Hans Leonhard und Arno Scholtis beim Kartenspiel 
	sitzt, bricht plötzlich im Haus Feuer aus. Die Männer können sich unter 
	schwierigen Umständen retten, Herr Brück stirbt aber infolge der Aufregung 
	an einem Herzinfarkt. Kurz vor seinem Tod hat er noch auf der Rückseite der 
	Skatpunkte-Liste und mit seinen Karten-Kumpel als Zeugen ein sogenanntes 
	Not-Testament verfasst. Darin enterbt er seine um 30 Jahre jüngere Ehefrau 
	Anita und ihren gemeinsamen Sohn Florian und setzt seine Schwester Gertrud 
	als Haupterbin und neue Verlagsbesitzerin ein. Anita Brück ficht den Letzten 
	Willen mit der Begründung an, ihrem herzkranken Mann seien falsche Dinge 
	über sie eingeflüstert worden, die auch die Vaterschaft des Sohnes ins 
	Zwielicht setzten. Kommissar Köster interessiert der Fall und die Frage, ob 
	es so etwas wie einen "Flüstermord" gibt. Während er die Skat-Kollegen von 
	Wolfgang Brück befragt, wird der kleine Florian von einem anonymen Anrufer 
	bedroht... (Text © JO, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Erwin Köster | Siegfried Lowitz |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Martin Brenner | Jan Hendriks |  
		| Heinz Fechner | Uwe Friedrichsen |  
		| Dr. Hans Leonhard | Gert Günther Hoffmann |  
		| Arno Scholtis | Stefan Behrens |  
		| Anita Brück | Christiane Krüger |  
		| Gertrud Brück | Christine Wodetzky |  
		| Wolfgang Brück | Paul Edwin Roth |  
		| Dr. Schwertfeger | Harald Leipnitz |  
		| Fanny Mosse | Käte Jaenicke |  
		| Oskar Mosse | Walter Gross |  
		| Sprechstundenhilfe | Eva Christian |  
		| ? | Inge Schmidt |  
		| ? | Monika Jobst |  
		| ? | Walter Riss |  
		| ? | Lilly Berger |  
		| Mann beim Zahnarzt | Alexander Malachowsky |  
		| 1. Träger | Josef Moosholzer |  
		| 2. Träger | Abbas 
		Maghfurian |  | 
	
		| Buch | Bruno Hampel |  
		| Regie | Dietrich Haugk |  
		|  |  
		| Musik | Herrmann 
		Thieme |  
		| Titelmusik | Peter 
		Thomas |  
		| Kamera | Dietmar 
		Graf Thomas Gitt
 |  
		| Ton | Ludwig 
		Langecker |  
		| Mischung | Günter 
		Blumhagen |  
		| Schnitt | Werner 
		Preuss Traudl Fässler
 |  
		| Pyrotechnik | Willi 
		Neuner |  
		| Maskenbildner | Günter 
		Mayrhofer Gretel Nickel
 |  
		| Kostüme | Ingeborg 
		Ege-Grützner |  
		| Szenenbild | Utz 
		Elsässer Walter Gröbing
 |  
		| Aufnahmeleitung | Dietrich 
		Börgartz Herbert Jarczyk
 |  
		| Produktionsleitung | Siegfried 
		Wagner |  
		| Herstellungsleitung | Gustl 
		Gotzler |  
		| Redaktion | Horst-Joachim Gehrmann |  
		| Hergestellt 
		durch die | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, 
		SRG © 1984 |  |