| 
     An einer Bahnunterführung 
	finden spielende Kinder einen Toten. Marianne Langner, die mit ihren beiden 
	Söhnen in einem nahegelegenen Hochhaus wohnt, identifiziert den Mann, der 
	mit einem Kopfschuss ermordet wurde, als ihren Ehemann Walter. Bei der 
	Durchsuchung der Leiche entdeckt Kommissar Köster einen gefälschten Pass auf 
	den Namen Karl-Heinz Elsmann und – in einem Safe-Gürtel - 5.000 Mark. Frau 
	Langner kann dazu keine Angaben machen – sie lebt von ihrem Mann getrennt 
	und hat einen Freund, einen gewissen Manfred Bastian. Als Köster Langners 
	ehemaligen Arbeitgeber Ulf Bärmann aufsucht – die Firma, in der auch Manfred 
	Bastian angestellt war, machte vor zwei Jahren pleite -, erlebt er eine 
	Überraschung. Er trifft dort seinen Kollegen Wegener und muss erfahren, dass 
	am Vorabend Bärmanns Ehefrau Opfer einer Entführung wurde. Besteht zwischen 
	den beiden Verbrechen ein Zusammenhang? Marianne Langner verweist die 
	Polizei auf ein Schrebergartengrundstück, auf dem sich ihr Mann in letzter 
	Zeit häufig aufgehalten hat. Dort trifft Köster einen Nachbarn, Karl 
	Brunner, der von interessanten Beobachtungen berichtet ... (Text © JO, Die Krimihomepage)  | 
			
			
				
	
		| 
		Erwin Köster | 
		
		Siegfried Lowitz | 
	 
	
		| 
		Gerd Heymann | 
		
		Michael Ande | 
	 
	
		| 
		Martin Brenner | 
		
		Jan Hendriks | 
	 
	
		| 
		Ulf Bärmann | 
		
		Thomas Holtzmann | 
	 
	
		| 
		Marianne Langner | 
		
		Lisa Kreuzer | 
	 
	
		| 
		Thomas Langner  | 
		
		Thomas Bachinger | 
	 
	
		| 
		Felix Langner | 
		
		Andreas Klein | 
	 
	
		| 
		Karl Brunner | 
		
		Curt Bois | 
	 
	
		| 
		Manfred Bastian | 
		
		Holger Petzold | 
	 
	
		| 
		Helmut Wegner | 
		
		Michael Gahr | 
	 
	
		| 
		Herr Schöhler | 
		
		Kurt Buechler | 
	 
	 
				 | 
				
	
		| 
		Buch  | 
		Volker 
		Vogeler | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		
		Günter Gräwert | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Titelmusik | 
		
		Peter 
		Thomas | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		
		Rolf Kästel 
		Michael Georg | 
	 
	
		| 
		Ton | 
		
		Ludwig Langecker | 
	 
	
		| 
		Mischung | 
		
		Willi Schwadorf | 
	 
	
		| 
		Schnitt | 
		
		Gisela Grischow | 
	 
	
		| 
		Regie-Assistenz | 
		
		Andreas Bertram | 
	 
	
		| 
		Maskenbildner | 
		
		Günter Mayrhofer 
		Gretel Nickel | 
	 
	
		| 
		Kostüme | 
		
		Ingeborg Ege-Grützner | 
	 
	
		| 
		Szenenbild | 
		
		Utz Elsässer 
		Walter Gröbing | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		
		Günter Degenfelder 
		Lulu Landgräber-Goroll | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		
		Siegfried Wagner | 
	 
	
		| 
		Herstellungsleitung | 
		
		Gustl Gotzler | 
	 
	
		| 
		Redaktion | 
		
		Horst-Joachim Gehrmann | 
	 
	
		| 
		Hergestellt 
		durch die | 
		
		Neue Münchner Fernsehproduktion | 
	 
	
		| 
		
		Gesamtleitung | 
		
		Helmut Ringelmann | 
	 
	
		| 
		im Auftrag von | 
		ZDF, ORF, 
		SRG © 1982 | 
	 
	 
				 |