| 
       Die Krimihomepage | Sonderdezernat K1 | Folge 15  | 
  
| 
     
      | 
  
| 
     Sonderdezernat K1 (15): Tod eines Schrankenwärters  | 
  
		
		Buch: Harald Vock
		Regie: Peter Schulze-Rohr 
		Erstausstrahlung: Donnerstag, 24.03.1977 (57') 
		
		Inhalt: Schrankenwärter Kornberg wohnt in einem schäbigen Haus 
		und ist allseits als Querulant bekannt. Da wundert es niemanden, dass 
		der ständig Streit suchende Mann eines Tages ermordet im Hühnerstall 
		aufgefunden wird. Für die Männer vom Sonderdezernat K1 gestalten sich 
		die Ermittlungen ob der Vielzahl an „Feinden“ des Mannes schwierig. 
		Unter anderem geraten das Ehepaar Kaminski – Nachbarn des Toten – und 
		Axel Winter unter Verdacht. Winter ist der ein Freund von Kornbergs 
		Haushaltshilfe Barbara. Zwei Indizien tauchen auf, ehe die Ermittler 
		sagen können, wer den Mann erschlagen hat … (Text: (C) GP, Die 
		Krimihomepage)
		
		Kritik und Besprechung: 
		
		Harald Vock hat mit dieser Folge eine 08/15-Episode geschrieben (wobei 
		das nicht negativ gemeint ist), die sich mit der oberen Liga eines 
		Falles des "Alten" oder "Derrick"s vergleichen lässt. Ein Mord und 
		einige Verdächtige: ein in Scheidung befindliches Ehepaar, ein alter 
		Streckenläufer (sehr schön gespielt von Hannes Messemer) und ein 
		humpelnder Schönling (Thomas Fritsch!), auf den der Verdacht fällt. Vock 
		lenkt den Verdacht auf mehrere Hauptpersonen, bis am Ende nur mehr der 
		Täter übrig bleiben kann. Die Schlüsselszene, in der Matofski und 
		Diekmann dahinterkommen, ist eine nette Idee. Peter Schulze-Rohr 
		verwendet Musik aus dem Archiv - zur Abwechslung mal nicht von Martin 
		Böttcher - und lässt diese auch über den Abspann laufen. Am Ende hat man 
		mit dem Täter fast ein bisschen Mitleid. Zu erwähnen bleiben neben 
		Messemer noch der gefühlskalte Claus Biederstaedt in einer seiner 
		gewohnten Rollen und Judy Winter als seine Noch-Ehefrau. Alle drei waren 
		nicht nur einmal beim Sonderdezernat K1 zu Gast. 
		Insgesamt eine gute, aber nicht die beste Folge der Serie. ((c) GP))
Darsteller: Gert Günther Hoffmann (Arnold Matofski), Peter Lakenmacher (Theodor Beer), Claus Ringer (Eberhard Seidel), Hubert Suschka (Kurt Diekmann), Claus Biederstaedt (Herr Kaminski), Thomas Fritsch (Alex Winter), Helmut Gentsch, Heidemarie Hatheyer (Frau Schmiedel), Wolfgang Kaven, Anna Martins (Barbara Kornberg), Hannes Messemer (Herr Wehrmeister), Edda Pastor (Kellnerin Mascha), Peter Petran (Herr Kornberg), Judy Winter (Frau Kaminski) und andere
		
		Serienidee: 
		
		Maria Matray, Answald Krüger, Harald Vock, 
		
		Musik: 
		
		Martin Böttcher, Kamera: Hans Joachim Theuerkauf, Harald Adamus,
		Schnitt: Karin Baumhöfner, Susanne Hart, Bildtechnik: 
		Horst Plath, Ton: Jürgen P. P. Meissner, Wolfgang Schmeiss, 
		Aufnahmeleitung: Jan-Michael Herzog, Regie-Assistenz: Ingrid 
		Mertner, Kostüme: Dore Clemens, Szenenbild: Lorenz Withalm, 
		Jochen Krumpeter, Produktionsleitung: Wilhelm Wagner, 
		Produktion: Harald Vock, 
		
		Hergestellt im 
		
		Studio Hamburg, Eine Sendung des NDR, © Norddeutscher Rundfunk 
		1977
 
| 
     | 
  |
| 
     Die Krimihomepage 2000-2011 - Diese Seite wurde zuletzt am 14.07.2011 aktualisiert  |