| 
     Miss Aurora probt gemeinsam 
	mit einem amerikanischen Schauspieler Shakespeares "Sommernachtstraum". 
	Sowohl der mit der Schauspielerin befreundete Lord Seymore als auch Oberst 
	Cutler sind eifersüchtig auf Isidore. Sie dürfen nicht erfahren, dass Aurora 
	nur mit ihnen spielt und ihren Nutzen aus der Bekanntschaft zu den beiden 
	älteren Herren ziehen will. Unterdessen buhlen der Lord, der mit Aurora 
	verlobt ist und der Oberst, der ebenfalls vorgibt, mit der Schauspielerin 
	verlobt zu sein, um die Gunst der Frau. Da taucht Pater Brown auf. Miss 
	Aurora bat um sein Kommen. Der kriminalistisch interessierte Priester, der 
	wegen wichtiger familiärer Probleme der jungen Frau vor Ort gebeten wurde, 
	hat es alsbald mit einem neuen Fall zu tun. Ein Mord ist geschehen und Miss 
	Aurora ist das Opfer...
	(Text: © GP, Die Krimihomepage) 
	Vorlage: Der Mann in 
		der Passage (The Man in the Passage)  | 
			
			
				
	
		| 
		Pater Brown | 
		Josef Meinrad | 
	 
	
        | 
        Inspektor 
		Gilbert Burns | 
        
		Ernst Fritz Fürbringer | 
           
		
        | 
         Lord 
		Seymore   | 
        
		Albert Lieven | 
           
	
        | 
         Miss Aurora Rom  | 
        
		Krista Keller | 
           
	
        | 
         Oberst Cutler  | 
        
		Horst Naumann | 
           
	
        | 
        Isidore 
		Bruno, 
		Schauspieler | 
        
		Wolfgang Weiser | 
           
		
        | 
         Parkinson, 
		Butler Miss Auroras   | 
        
		Karl Renar | 
           
	 
				 | 
				
	
		| 
		Drehbuch | 
		
        Martin Duschat | 
	 
	
		| 
		nach einer Kurzgeschichte 
		von | 
		Gilbert Keith Chesterton | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		Hans Quest  | 
	 
	
		| 
		  | 
		  | 
	 
	
        | 
        Kamera | 
         
		Götz Neumann | 
           
	
        | 
        Ton | 
         
		Adolf Kredatus | 
           
	
        | 
        Musik | 
         
		Hans Hammerschmid | 
           
	
        | 
        Schnitt | 
         
		Annemarie Rokoss | 
           
	
        | 
        Bauten | 
         
		Robert Stratil | 
           
	
        | 
        Kostüme | 
         
		Margot Schönberger | 
           
	
        | 
        Regieassistenz | 
         
		Helenka Hummel | 
           
	
        | 
        Aufnahmeleitung | 
         
		Hans Joachim Sommer | 
           
	
        | 
        Produktionsleitung | 
         
		Willi Mette | 
           
	
        | 
        Redaktion | 
         
		Ulrich Berns | 
           
	
		| 
		eine Produktion der | 
		TV-60 | 
	 
	
		| 
		für | 
		Westdeutsches Werbefernsehens WWF
		 | 
	 
 
				 |