|
|
|
DER ANWALT |
|
Folge
22 |
Der
Frikadellenkrieg |
Erstsendung
(ZDF): Donnerstag, 30.06.1977, 18.20 Uhr |
|
Der Altstadtkneipenwirt Paul
Klose ist bei den Behörden kein Unbekannter. Schon mehrfach wurde er wegen
Lebensmittelverfälschung verwarnt, weil er seine Brötchen-Fleisch-Mischlinge
unter der Bezeichnung „Frikadelle“ verkauft hat, obwohl sie zuviel
Brotbeimischung beinhalten. Doch auch die Umbenennung in „Bratklopse“ gefällt
dem Staatsanwalt nicht. Es kommt schließlich soweit, dass Klose wegen Flucht-
und Verdunkelungsgefahr verhaftet wird. Sein Bruder, der inzwischen die Kneipe
und die fünf Kinder des Wirtes am Hals hat, ruft Dr. Colmar zur Hilfe …
(Text: ©
JO, Die Krimihomepage) |
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Dr. Colmar |
Wolfgang
Kieling |
|
Frl. Jeske |
Thekla
Carola Wied |
|
Frau Schmidt, 1. Sekretärin |
Angela
Hillebrecht |
|
2. Sekretärin |
Monika
Rasky |
|
|
|
Paul Klose |
Dirk
Dautzenberg |
|
Richter |
Alexander Golling |
|
Herr Brückmann |
Herbert
Weißbach |
|
Frau Klose |
Lis
Verhoeven |
|
Bruder Kloser |
Michael
Habeck |
|
Johanna Klose |
Christine Stratowa |
|
Staatsanwalt |
Hartmut
Becker |
|
|
Buch |
Gerd Oelschlegel |
|
Regie |
Theodor Grädler |
|
|
|
|
Juristische Beratung |
Dr. Georg Meinecke, Köln |
|
Technische Leitung |
Klaus Eisen |
|
Bildtechnik |
Hans Wingerter |
|
Tontechnik |
Ottfried Wimmer |
|
Kamera |
Alois Nitsche
Karl
Heinz Fischer
Eberhart Rödl
Werner Schwanninger |
|
Filmkamera |
Kai Borsche |
|
Filmschnitt |
Olga Starostiková |
|
Filmton |
Adolf Kredatus
VDT |
|
Filmschnitt |
Margot von Oven |
|
Ausstattung |
Gert B. Fleischer
Georg Attlfellner
Heinrich Krone |
|
Kostüme |
Inge Brauner |
|
Aufnahmeleitung |
Thilo Parr
Akki Hamann |
|
Regieassistenz |
Thomas Grädler |
|
Titelmusik |
Erich Ferstl |
|
Produktionsleitung |
Volker Messerschmidt
|
|
Redaktion |
Horst-Joachim Gehrmann |
|
Produzent |
Max Gierke |
|
eine Produktion der |
Elan Film Gierke &
Company |
|
hergestellt im |
FSM Fernsehstudio München
Unterföhrung |
|
im Auftrag des |
ZDF |
|
|
|