|  | 
			
				| 
		
		
		Reifenwechsel |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ZDF):Montag, 24.01.1983, 
21.20-22.55 Uhr
 | Regie: Wolfgang Storch
 | Dauer:94 Minuten
 |  
		| Inhalt |  
		| 
      Freitagabend in New York. Nach der Arbeit 
		trifft sich Steve mit seiner Ehefrau Nancy. Sie wollen nach Maine 
		fahren, wo ihre Kinder in einem Ferienlager sind. Es wird eine 
		anstrengende Fahrt, zumal es zähflüssigen Wochenendverkehr gibt und 
		Steve relativ genervt ist. Um sich zu beruhigen, bleibt er zweimal 
		stehen, um einen Whisky zu konsumieren, was zu einer Konfrontation mit 
		seiner Ehefrau führt. Als Steve aus einer Bar zurück kommt, ist Nancy 
		spurlos verschwunden. Er beginnt sie zu suchen und erfährt durch den 
		ausgebrochenen Häftling Halligan dabei Unterstützung ... 
      
		(Text: © GP, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Die Kritik nahm den 
		Film nicht besonders positiv auf und sprach von einem "Psycho-Salat", 
		der träge daherkam. Andere TV-Zeitschriften schrieben sehr positiv über 
		die herausragende Kameraarbeit, die die seelischen Spannungen während 
		einer endlosen Autofahrt, gut abbildeten. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Der auf dem Roman "Feux 
		Rouges" (dt. Romantitel: "Schlusslichter") von Georges Simenon 
		basierende Psychokrimi wurden an Originalschauplätzen in New York, auf 
		den Highways und in Ipswich bei Boston gedreht. Der damalige Polizeichef 
		von Massachusetts spielte selbst mit, auch alle anderen auftretenden 
		Polizisten und Einsatzwägen sind echt.Wurde am 05.07.1984 auch im DRS gesendet.
 Regisseur Wolfgang Storch inszenierte mit "Bellas 
		Tod" bereits 1979 einen Georges-Simenon-Krimi.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Steve | Bernd Tauber |  
        | Nancy | Monika Schwarz |  
        | Halligan | Ronald Nitschke |  
        | Lt. Murray | Wolfgang Bathke |  
        | ? | Waltrudis Buck |  
        | ? | Ludwig Kaschke |  
        | ? | Judith Rhedin |  
        | ? | Fred Steinharter |  
        | ? | Ingo Thouret |  
        | ? | Linda Geiser |  
        | ? | Juergen Kuehn |  
        | ? | Uwe Mengel |  
        | ? | Bob Monohan |  | 
	
        | Drehbuch | Frank Schaumann Wolfgang Storch
 |  
        | nach dem 
		Roman "Feux rouges" von | Georges Simenon |  
        | Kamera | Henning Zick |  
        | Regie | Wolfgang Storch |  
        | eine 
		Produktion der | Deutschen Buchgemeinschaft 
		Fernsehproduktion Darmstadt |  
        | im Auftrag 
		des | ZDF |  
        | und des | DRS |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 09.02.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |