| 
             14.09.1980 (SRG) 
            08.10.1980 (ARD)  | 
           
         
        
        
        
        
        
        
          
        | 
         
        Wachtmeister Studer  | 
        
        Hans Heinz Moser | 
           
          
        | 
         Dr. Laduner  | 
        
        Fritz Lichtenhahn | 
           
          
        | 
        Dreyer | 
         
        Hans-Joachim Frick | 
           
          
        | 
        Frau Laduner | 
         
        Carmen Klug | 
           
          
        | 
        Oberst Caplaun | 
         
        Walo Lüönd | 
           
          
        | 
        Irma Wasem | 
         
        Sybil Buri | 
           
          
        | 
        Gilgen | 
         
        Paul Bühlmann | 
           
          
        | 
        Dr. Blumenstein | 
         
        Kurt Bigger | 
           
          
        | 
        Schmocker | 
         
        Fritz Nydegger | 
           
          
        | 
        Herbert Caplaun | 
         
        Peter Leu | 
           
          
        | 
        Jutzeler | 
         
        Franz Matter | 
           
          
        | 
        Frau Hänni | 
         
        Gertrud Demenga | 
           
          
        | 
        und | 
         
        Werner Röthlisberger 
        Theo Bertrand 
        Franziskus Abgottsponn 
        Albi Klieber 
        Max Begert | 
           
           
        
        
          
        | 
         nach dem 
        gleichnamigen Roman von  | 
        
        Friedrich Glauser | 
           
          
        | 
         Drehbuch  | 
        
        Helmut Pigge
         | 
           
          
        | 
        Aufnahmeleitung | 
         
        Peter Spoerri 
        Peter Kenke | 
           
          
        | 
        Regieassistenz | 
         
        Urs Egger | 
           
          
        | 
        Script | 
         
        Claudette Giovanoli | 
           
          
        | 
        Ton | 
         
        Hans Künzi 
        Pavol Jasovsky 
        Paul Schöler | 
           
          
        | 
        Schnitt | 
         
        Dorothée Maas 
        Ariane O'Lynch | 
           
          
        | 
        Musik | 
         
        Andreas Köbner | 
           
          
        | 
        Kostüme | 
         
        Sylvia de Stoutz | 
           
          
        | 
        Maske | 
         
        Albin Löw 
        Giacomo Peier | 
           
          
        | 
        Ausstattung | 
         
        Rolf Engler 
        Karl Anselm 
        Edith Peier 
        Robert Guggemos | 
           
          
        | 
        Kamera | 
         
        Josef Vilsmaier 
        Klaus Moderegger | 
           
          
        | 
        Produktionsleitung | 
         
        Hugo Leeb | 
           
          
        | 
        Produzent | 
         
        Helmut Pigge | 
           
          
        | 
        Regie  | 
         
        Wolfgang Panzer | 
           
          
        | 
        eine Produktion der | 
         
        Bavaria Atelier GmbH | 
           
          
        | 
        in Co-Produktion mit der | 
         
        SRG | 
           
          
        | 
        im Auftrag des | 
         
        Südfunks Stuttgart 
        © 1980 | 
           
           
           | 
          
          
         Ein Toter wird im 
		Maschinenraum der Heil- und Pfleganstalt Randlingen entdeckt. Bei dem 
		Mann handelt sich um Dr. Ulrich Borstli, den Direktor der Anstalt. 
		Wachtmeister Studer von der Kantonspolizei übernimmt die Ermittlungen 
		und weiß alsbald: das war kein Unfall! Gegen Mitternacht muss der 
		Klinikleiter mit einem Sandsack erschlagen worden sein. Schwierig 
		gestaltet sich die Suche nach Täter und Motiv. Der Patient Pieterlein 
		gerät in Verdacht, weil er seit der Tat flüchtig ist. Studer glaubt aber 
		nicht so recht an diese Lösung und durchleuchtet die freundliche Fassade 
		des Psychiaters Borstli. Bald ist ihm klar, dass die Lösung in den 
		Behandlungsmethoden der Pfleger und Ärzte liegen muss... 
		(Text 
			© 
			GP, Die Krimihomepage)
			 
  
          Friedrich Glauser hat 
        einen großen Teil seines Lebens selbst in der Psychiatrie verbracht und 
        hat rund 20 Jahre an diesem Roman geschrieben. Auch hier wieder 
        atmosphärisch dicht inszeniert. Sehr sehenswert. (Havi17) 
			Die Presse lobte die intelligente Milieuzeichnung, befand aber, dass 
			der Film "zuviel" Krimi sei. 
          
            
              | 
               Zusätzliche 
              Informationen  | 
             
           
        Bei der Erstsendung in 
        der ARD hatte der Film 33% Einschaltquote. Der Film wurde zwischen dem 
        03.03.1980 und dem 27.03.1980 in der Anstalt Randlingen und um St. Urban 
        in der Schweiz gedreht. 
        Friedrich Glauser 
        (1896-1938) verfasste sechs Kriminalromane, von denen Studer in fünf die 
        Hauptfigur ist. Sie wurden mehrmals verfilmt, unter anderem 1939 und 
        1946/47 von Prof. Leopold Lindtberg, der Krimifans als Regisseur der 66. 
        Kommissar-Folge "Herr und Frau Brandes" und von Derrick Nr. 2 "Johanna" 
        sowie Derrick Nr. 22 "Kein schöner Sonntag" ebenfalls ein Begriff ist.
         
        Der Schweizer Autor selbst bezeichnete seine Figur als "eidgenössische 
        Ausgabe von Maigret".  
        Hier eine Liste aller Studer-Verfilmungen: 
        Kino:  
        - 1939 "Wachtmeister Studer" (110 Min., s/w, Praesens-Film, Schweiz), 
        Regie: Leopold Lindtberg, mit Heinrich Gretler 
        - 1946/47 "Matto regiert" (110 Min., s/w, Praesens-Film, Schweiz), 
        Regie: Leopold Lindtberg, mit Heinrich Gretler 
        - 1976 "Krock & Co." (Bavaria Atelier GmbH, Farbe), Regie: Rainer Wolffhardt, mit Hans Heinz Moser 
        - 1978 "Der Chinese" (Bavaria Atelier GmbH, Farbe), Regie: Kurt Gloor, 
        mit Hans Heinz Moser 
        - 1980 "Matto regiert" (Bavaria Atelier GmbH, Farbe), Regie: Wolfgang 
        Panzer, mit Hans Heinz Moser 
        - 2001 "Studers erster Fall" (dschoint Ventschr, Farbe), Regie: Sabine 
        Boss mit Judith Hofmann als Claudia Studer basierend auf "Matto 
        regiert".  | 
          
          
           Derzeit keine 
          Bilddarstellung möglich.  |