| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Der 
		Sündenbock  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ARD): 
			Dienstag, 30.03.1965, 
            20.15-22.50 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Fritz Umgelter  | 
		
             Dauer: 
			151'13'', s/w  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         Fräulein Grasset, eine 
		geizige alte Dame, stirbt unter mysteriösen Umständen. Einigen Menschen 
		könnte der Tod der alten Dame nützlich sein und die Gerüchteküche 
		brodelt. Schließlich schaltet sich die Kriminalpolizei ein - kann der 
		Kommissar im Verwandten- oder Bekanntenkreis der alten Dame den Täter 
		finden? Ins Augenmerk sticht ihm der verarmte Studienrat Karel, der 
		Neffe der Toten, Musiklehrer von Beruf. Er erbt das gesamte Vermögen 
		Frl. Grassets und ist privat am Ende seiner Kräfte. Seine Frau ist 
		nämlich bettlägerig und wird von Haushälterin Martha gepflegt. Zudem war 
		Karel als erster am Tatort. Eine weitere Verdächtige: Karels Tochter 
		Alexandra, die den gesamten Schmuck erben soll, der allerdings 
		verschwunden ist. Trotz der Nachforschungen des berühmten Kommissars 
		wird der Fall immer undurchsichtiger. Schließlich taucht der Schmuck 
		wieder auf: ein Priester übergibt ihn dem Kommissar. Aber er kann ihm 
		nicht verraten, woher er ihn hat... 
		(Text: © GP, Die 
		Krimihomepage)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Großartig gespieltes 
		und inszeniertes Krimidrama mit schauspielerischen Glanzleistungen 
		Wolfgang Kielings, René Deltgens und Therese Giehses sowie Ulli 
		Philipps. Fritz Umgelter stellt ganze Straßenzüge im Studio nach, läßt 
		darin sogar Autos fahren und sorgt mit fast ständigem Regen für die 
		passende trübe Atmosphäre. Trotz Überlänge sicherlich ein Highlight 
		deutscher TV-Produktionen. 
		(GP, Dezember 2017) 
		Das Hamburger Abendblatt urteilte (31.03.1965):"[...] hochdramatischer 
		Schlußaffekt einer darstellerischen Glanzleistung der blutjungen Ulli 
		Philipp, die sich neben der neuen imposanten Leistung der großen Therese 
		Giehse behauptete. Diese gab mit der Bedienerin-Rolle der Martha eine 
		neue Variante ihrer mütterlich-dämonischen, herrscherlichen 
		Altfrauenfiguren, denen das Leben nichts schenkt, und die am Ende mit 
		leeren Händen (und leerem Herzen) dastehen. Die dritte ungewöhnlich 
		starke darstellerische Leistung dieser Münchner Produktion gab die junge 
		Brigitte Kortmann in der Rolle einer Schwachsinnigen. Wolfgang Kielings 
		Studienrat Karel und Rene Deltgens Kommissar lieferten endruckssvolle 
		Charakterstudien. Der Schnürlregen in der Schwabinger Villenstraße mit 
		ihrer bombastischen Jugendstilarchitektur traf eingangs des Spieles die 
		depressive Atmosphäre des Ganzen zwingend."  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Autorin Rinser (1911 
        geboren) behandelte in ihrem Roman die Frage, ob Mord gut sein kann, 
        wenn er zu etwas Gutem dient.  
        Regisseur Fritz Umgelter (1922-1981) wurde 1955 beim HR Leiter der 
        Abteilung Fernsehspiel und inszenierte fortan viele Fernsehspiele, aber 
        auch sechs Kinofilme. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die 
        sechsteilige Romanverfilmung "Soweit die Füße tragen" (1958/1959 mit 
        Heinz Weiss), "Am grünen Rand der Spree" (1960) oder "Die Physiker" 
        (1964 nach Friedrich Dürrenmatt). Außerdem inszenierte Folgen von 
        Fernsehserien wie "Tatort", "Arsène Lupin" oder "Das Traumschiff". Wenn 
        es um Literaturverfilmungen ging, so war er auch hier ein gefragter 
        Regisseur, egal ob Hans Fallada ("Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" 
        (1962)), Gerhart Hauptmann ("Und Pippa tanzt" (1962)) oder Hans Jakob 
        Christoffel von Grimmelshausens "Abenteuerlicher Simplizissimus" (1975). 
        (GP) 
         | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
			
        | 
        Martha | 
        
        Therese Giehse | 
          		 
				
        | 
        Kommissar | 
        
        René Deltgen | 
          			 
					
        | 
        Studienrat Karel | 
         
        Wolfgang Kieling | 
          			 
					
        | 
        seine Tochter Alexandra | 
         
        Ulli Philipp | 
          			 
					
        | 
        Frau Karel | 
         
        Dagmar Altrichter | 
          			 
					
        | 
        Frau Witschil | 
         
        Nora Minor | 
          			 
					
        | 
        die Schwachsinnige | 
         
        Brigitte Kortmann | 
          			 
					
        | 
        Amtsrichter | 
         
        Wilhelm Küren | 
          			 
					
        | 
        Gärtner | 
         
        Georg Lehn | 
          			 
					
        | 
        Fräulein Strobel | 
         
        Christine Oesterlein | 
          			 
					
        | 
        Oberin | 
         
        Carola Wagner | 
          			 
					
        | 
        Schwester Angela | 
         
        Irene Marhold | 
          			 
					
        | 
        Priester | 
         
        Anton Reimer | 
          			 
					
        | 
        die Totengräber | 
         
        Robert Rathke 
        Arnold Herff | 
          			 
					
        | 
        Bäcker | 
         
        Fritz Strassner | 
          			 
					
        | 
        Bäckerin | 
         
        Ursula Neumann | 
          			 
					
        | 
        Bäckerjunge | 
         
        Rainer Klein | 
          			 
					
        | 
        Studienrat Bergelt | 
         
        Adolf Ziegler | 
          			 
					
        | 
        Arzt | 
         
        Hellmut Lange | 
          			 
					
        | 
        Reporter | 
         
        Georg Hartmann | 
          			 
					
        | 
        ? | 
         
        Mia Hellmuth | 
          			 
			
        | 
        eine Frau aus der 
		Nachbarschaft | 
         
        Rosl Mayr | 
          			 
			
        | 
        ? | 
         
        Robert Remmler | 
          			 
			
        | 
        Nachbar | 
         
        Otto Stern | 
          			 
					
        | 
        Wirtin | 
         
        Franziska Stömmer  | 
          			 
							 
				 | 
				
	
        | 
        Drehbuch | 
        
        Fritz Umgelter | 
           
		
        | 
        nach dem 
        gleichnamigen Roman von | 
        
        Luise Rinser | 
          	 
	
        | 
        Bildtechnik | 
        
        Lothar Tanhauser | 
          	 
	
        | 
        Tontechnik | 
        
        Wilfried Marschner | 
          	 
	
        | 
        Bildschnitt | 
        
        Ursula Henrici 
		Gudrun Schnitzler | 
          	 
	
        | 
        Kamera | 
        
        Hans Egon Koch 
		Rudolf Pollak 
		Heinz Lindner 
		Kurt W. Oehlschläger 
		Walter Besenbeck | 
          	 
	
        | 
        Filmkamera | 
        
        Hannes Schindler | 
          	 
	
        | 
        Filmschnitt | 
        
        Vera Meyendriesch | 
          	 
	
        | 
        Filmton | 
        
        Klaus Schumann 
		Helmut Hertlein | 
          	 
	
        | 
        Maske | 
        
        Franz Krause | 
          	 
	
        | 
        Kostümassistenz | 
        
        Maria Ettlich | 
          	 
	
        | 
        Regieassistenz | 
        
        Peter Pabst | 
          	 
	
        | 
        Aufnahmeleitung | 
        
        Arthur Facchini | 
          	 
	
        | 
        Produktionsleitung | 
        
        Werner Preuss | 
          	 
		
        | 
        Produktion | 
        
        Franz Josef Wild | 
          	 
			
        | 
        Szenenbild | 
         
        Walter Dörfler | 
          		 
				
        | 
        Regie | 
        
        Fritz Umgelter | 
          			 
					
        | 
        eine Produktion des | 
         
        Bayerischen Rundfunks | 
          			 
									 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 27.12.2017  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2018 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      
    	 |