| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Der Fall 
		Michael Reiber   | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Dienstag, 
            06.07.1965, 20.00-21.00 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Wolfgang Schleif  | 
		
             Dauer: 
			60 Minuten  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         Michael Reiber arbeitet 
        in einer Tankstelle. Er ist ohne Kontakte und lebt bei seiner Tante. 
        Eines Tages kommt es zu einem Eklat: ein Kunde beschuldigt ihn 
        ungerechterweise, mit seinem Wagen eine Spritztour unternommen zu haben. 
        Michael rastet aus und schlägt den alten Mann derart nieder, dass er 
        schwer verletzt wird. Er wird verurteilt und kommt in eine 
        Jugendhaftanstalt. Die dortige Gesellschaft schadet ihm schwer, er kommt 
        in Kontakt mit Trickbetrügern, Schlägern und Einbrechern. Im Gefängnis 
        herrscht eine strikte Rangordnung: Stärkere müssen sich Schwächeren 
        unterordnen. Dies will sich Michael nicht gefallen lassen und 
        unterdrückt die anderen, nachdem der Stärkste aus seiner Zelle fort ist. 
        Er lernt die Tricks von seinen neuen "Freunden" und läuft Gefahr, nach 
        seiner Entlassung auf die schiefe Bahn zu kommen... 
		(Text © G.P., Die Krimihomepage)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Damals ab 16 Jahren 
        empfohlen.  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Produziert von der 
        Hamburgischen Film- und Fernsehproduktion Horst Lockau und F. J. 
        Schlüter, die Krimiserien wie "Cliff Dexter", "Percy Stuart", "Im 
        Auftrag von Madame" oder "Gesucht wird..." hergestellt haben.  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
        Michael 
        Reiber | 
        
        Thomas Danneberg | 
           
		
        | 
        Tarzan | 
        
        Dieter Wilken | 
          	 
			
        | 
        Männe | 
         
        Martin Lüttge | 
          	 
			
        | 
        Charly | 
         
        Arne Elsholtz | 
          	 
			
        | 
        Pinkel | 
         
        Rolf Kaden | 
          	 
			
        | 
        Gefängnisdirektor | 
         
        Ernst Fritz Fürbringer | 
          	 
			
        | 
        Horst Sander | 
         
        Herbert Tiede | 
          	 
			
        | 
        Stefanie Sander | 
         
        Andrea Grosske | 
          	 
			
        | 
        von Blachwitz | 
         
        Victor Warsitz | 
          	 
			
        | 
        1. Beisitzer | 
         
        Peter Hippler | 
          	 
			
        | 
        Amtsgerichtsrat | 
         
        Kurt Mühlhardt | 
          	 
			
        | 
        Staatsanwalt | 
         
        Jöns Andersson | 
          	 
			
        | 
        Verteidiger | 
         
        Friedrich Suppan | 
          	 
			
        | 
        Enderlein | 
         
        Albert Venohr | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        
        Fernsehspiel von | 
        
        Hanns-Karl Kubiak 
        Ernst A. Hippler | 
           
		
        | 
        Szenenbild | 
        
        Will Vierhaus | 
          	 
			
        | 
        Produktion | 
         
        Horst Lockau | 
          	 
			
        | 
        Regie | 
         
        Wolfgang Schleif | 
          	 
			
        | 
        eine Produktion der | 
         
        Hamburgischen Film- und Fernsehproduktion 
         
		Horst Lockau/ F. J. Schlüter | 
          	 
			
        | 
        im Auftrag des | 
         
        ZDF | 
          	 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 12.02.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |