| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Die Heilige 
		Flamme  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ARD): 
			Dienstag, 04.07.1961  | 
		
		 Regie:  
		Reinhard Elsner  | 
		
             Dauer: 
			51'08''  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
      	 
      Maurice Tabret war ein erfolgreicher 
		Rennfahrer. Bei einem Unfall hat er sich jedoch so schwer verletzt, dass 
		er seither auf den Rollstuhl angewiesen ist und die Hilfe einer 
		Krankenschwester benötigt. Er leidet unter Depressionen. Was er nicht 
		weiß ist, dass seine Frau Stella ein Verhältnis mit seinem Bruder Colin 
		hat und dass diese ein Kind von ihm erwartet. Eines Morgens ist Maurice 
		tot. Dr. Harvester stellt Herzversagen fest, doch die Krankenschwester 
		ist anderer Meinung: sie ist sich sicher, dass Maurice ermordet wurde, 
		fehlen doch fünf Schlaftabletten in Maurice' Tablettendose. Eine 
		Obduktion soll angefordert werden. Nur einer der engsten Personen aus 
		dem Haus kann die Tat begangen haben. Bei der Aufdeckung der Tat spielt 
		sich eine menschliche Tragödie ab... 
      
		(Text: © GP, Die Krimihomepage) 
         | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Tolle Verfilmung des 
		bekannten Stoffs von Somerset Maugham, die durch eine tolle Besetzung 
		besticht. Es ist ein wahres Vergnügen, dem Spiel von Hilde Körber als 
		Mutter, Günther Schramm als Liebhaber, Doris Kirchner als betrügerischer 
		Ehefrau und Paul Albert Krumm als von  Depressionen geplagtem Opfer 
		zuzusehen. Auch Harry Wüstenhagen erfreut in der Rolle des Arztes, 
		Herbert Wilk ist ideal als Major. Die Geschichte an sich ist 
		dramaturgisch gut aufgebaut und offenbart eine menschliche Tragödie, so 
		dass "Die ewige Flamme" zum spannenden wie dramatischen Krimidrama 
		avanciert. (GP, Mai 
		2013) 
		 | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Basiert auf dem 1928 
		erschienen Drama "The Sacred Flame" des britischen Schriftstellers, 
		Erzählers und Dramatikers William Somerset Maugham ((1874-1965), im Vor- 
		und Abspann nur als "Somerset Maugham" genannt).  
         | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
         Mrs. Tabret  | 
        
		Hilde Körber | 
          	 
	
        | 
         Maurice 
		Tabret  | 
        
		Paul Albert Krumm | 
          	 
	
        | 
        Stella | 
        
		Doris Kirchner | 
          	 
		
        | 
         Colin 
		Tabret  | 
        
		Günther Schramm | 
          	 
		
        | 
        Schwester 
		Wayland | 
        
		Gisela Mattishent | 
          	 
			
        | 
         Major 
		Liconda  | 
        
		Herbert Wilk | 
          	 
			
        | 
         Dr. 
		Harvester  | 
        
		Harry Wüstenhagen | 
          	 
			
        | 
         Alice  | 
        
		Margitta von Storen | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        von | 
        
		William Somerset Maugham | 
          	 
		
        | 
        
		Fernsehbearbeitung | 
        
		Reinhard Elsner 
		Bruno Wellenkamp | 
          	 
			
        | 
        Kamera | 
        
		Kurt Raczeck 
		Claus-Jürgen Hintz 
		Horst Schenk | 
          		 
				
        | 
        Bildschnitt | 
        
		Hanne Hintz | 
          			 
					
        | 
        Bildtechnik | 
        
		Hans Wunderlich | 
          				 
						
        | 
        Ton | 
        
		Erwin Hamann | 
          					 
							
        | 
        
		Lichtgestaltung | 
        
		Arndt von Rautenfeld | 
          						 
								
        | 
        Szenenbild | 
        
		Werner Schöne  | 
          							 
									
        | 
        Produktion | 
        
		Kurt Kramer | 
          								 
										
        | 
        Regie | 
        
		Reinhard Elsner  | 
          									 
											
        | 
        eine 
		Produktion des | 
        
		Senders Freies Berlin | 
          										 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
			 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 08.02.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2018 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |